Diese Schönheit haben wir auf Wunsch von Jonathan gebaut. Die Form ist natürlich von einem klassischen Gitarrendesign inspiriert, jedoch mit einem etwas moderneren Schwung. Als Decke hat sich Jonathan eine wunderschön geflammte „Fiddleback“ Ahorn Decke aus unserem Fundus ausgesucht. Diese haben wir als Drop Top (= im Bereich der Armauflage nach unten gebogen) mit einem schönen Bubinga Body verleimt. Das ist zwar nicht gerade ein Leichtgewicht als Bodyholz, es liefert aber ein super solides Soundfundament mit ewig langem Sustain und schönen Obertönen.
Ein schöner Rücken kann bekanntlich auch entzücken, daher hat sich Jonathan die „Schwesterdecke“ aus unserem Holzlager als Backtop gewünscht. Die Abdeckungen für das Elektronik- und Tremolofach haben wir passend aus der Decke heraus gesägt und später mit magnetischer Befestigung wieder eingesetzt. Dadurch haben wir eine super edle und cleane Optik der Rückseite.
Für den Hals und Griffbrett kam indischer Palisander zum Einsatz, die beide aus dem gleichen Stück gefertigt sind und dadurch wie aus einem Guss zusammen passen. Der Halsfuß reicht als „long Tenon“ bis weit unter den Neck Pickup und bietet somit beste Schwingungsübertragung zwischen Body und dem eingeleimten Hals.
Auf der Hardwareseite sind wir bei der Auswahl in Deutschland geblieben: Die Locking Tuner von Schaller sorgen in Kombination mit dem ABM Tremolo für beste Stimstabilität. Die Pickups aus dem Hause Kloppmann liefern einen druckvollen und vielseitigen Sound und fühlen sich im Highgain Bereich so richtig wohl.
Das Finish von Violette ist natürlich von alten Cremoner Geigen inspiriert und kommt daher zeitlos elegant daher. Den Hals haben wir lediglich geölt, was bei dem Palisander für eine samtige Haptik sorgt und ein super smoothes Spielgefühl liefert. Alles in allem eine Stradivari auf Steroiden könnte man sagen 😉